DAkkS-Begutachterschulung Modul B/C - Anforderungen an Prüflaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025 (71000825)
Termin
17.05.21 - 19.05.21
Uhrzeit
Tag 1: 09:00 - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - 15:00 Uhr
Inhalt
17.05.2021 - Allgemeiner Teil
- DAkkS – kompakt: Akkreditierung in Deutschland und International
- Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens
- Dokumentation der Begutachtung
- Begutachter der DAkkS einschl. menschliche Aspekte im Akkreditierungs- und Begutachtungsverfahren
18./19.05.2021 - Akkreditierungsbereich PL
- Anforderungen an Prüflaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025 einschl. mitgeltender Dokumente und DAkkS-Regeln
- Abschluss: Test
Details siehe Programm
Zielgruppe
3-tägige Schulung:
Experten aus der Praxis, die sich für die Tätigkeit als Begutachter für Zertifizierungsstellen für Personen interessieren.
Der Geschäftsstelle der DAkkS müssen ein Antrag auf Benennung als Begutachter sowie aufschlussgebende Unterlagen zur Kompetenz des Interessenten vorliegen – siehe Anforderungen der DAkkS
Erst nach Prüfung der eingereichten Unterlagen durch die DAkkS kann eine Zulassung zur Teilnahme an dem Lehrgang erfolgen.
(Hinweis: Die Schulungsteilnahme hat keine automatische Aufnahme in den DAkkS-Begutachterpool zur Folge.)
2-tägige Schulung:
Experten aus der Praxis, die bereits im Jahre 2018-2020 eine B/C Schulung absolviert haben.
Referenten
- Dr. Ursula Ellerbeck DAkkS, Mitarbeiterin im Stabsbereich II für Normung und Gremienpolitik
- Wolfram Hartmann DAkkS, Leiter Geschäftsfeldentwicklung / Gremienpolitik
- Dipl.-Ing. Evelyn Körner DAkkS, Fachbereichsverantwortliche in der Abteilung Metrologie | Bauwesen | Verkehr | Erneuerbare Energien
- Barbara Pflugbeil DAkkS, Sachgebietsleiterin Begutachtermanagement
Veranstaltungsort
Diese Schulung findet online statt, es sind keine Installationen notwendig.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für eine 3-tägige Schulung in Höhe von 910,00 EUR (1.082,90 EUR inkl. USt.) deckt auch die Teilnahmebescheinigung und das Begleitmaterial ab.
Die Teilnahmegebühr für eine 2-tägige Schulung in Höhe von 695,00 EUR (827,05 EUR inkl. USt.) deckt auch die Teilnahmebescheinigung und das Begleitmaterial ab.