STORNO | DAkkS-Informationsveranstaltung im Fachbereich Pathologie (71000730)
Termin
11.09.20
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Inhalt
- Akkreditierung im Fachbereich Pathologie – aktuelle Themen und Entwicklung -
- Erfahrungen aus den Begutachtungen im Fachbereich Pathologie
- Die neue Europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) - aktueller Stand - Bedeutung für die Pathologie
- Informationen aus der Abteilung Gesundheit und Forensik
- Diskussion
Zielgruppe
Akkreditierte und nicht akkreditierte Inspektionsstellen im Fachbereich Pathologie
Referenten
- Dr.-medic Simona Curelea DAkkS, Fachbereichsverantwortliche im Bereich Pathologie in der Abt. Gesundheitlicher Verbraucherschutz | Agrarsektor | Chemie | Umwelt
- Dr. med. Brigitte Popp Fachbegutachterin der DAkkS
- Prof. Dr. sc. hum. Folker Spitzenberger Technische Hochschule Lübeck | Regulatory Affairs für Medizinprodukte
- Dipl.-Biol. Uwe Zimmermann DAkkS, Abteilungsleiter Gesundheit | Forensik
Veranstaltungsort
Novotel Berlin Am Tiergarten | Straße des 17. Juni 106-108 | 10623 Berlin
Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten in den Veranstaltungsräumlichkeiten aufgrund der geltenden Abstandsregelungen deutlich minimiert werden.
Derzeit gehen wir bei dieser Veranstaltung von maximal 36 Plätzen aus.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 350,00 EUR (406,00 EUR inkl. USt) deckt auch das Catering, die Teilnahmebescheinigung und das Begleitmaterial ab.
Programm sowie weitere Informationen folgen
Wichtiger Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass vor Ort die zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Abstands- und Hygieneregeln Bestand haben. Bei der Auswahl der Location achten wir darauf, dass diese uneingeschränkt eingehalten werden. Voraussichtlich wird auch zu diesem Zeitpunkt noch die Pflicht zum Tragen einer Maske bestehen.
Wir als Veranstalter behalten uns vor, Teilnehmern, die sich nicht an diese Regelungen halten oder sehr starke Krankheitssymptome aufweisen, von der Veranstaltung auszuschließen.
Der Schutz unserer Teilnehmer und Referenten hat für uns oberste Priorität.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.