DAkkS - horizontale Begutachterschulung
Termin
13.06.16
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Inhalt
- Angepasste Rückführungspolitik der DAkkS
Die Rückführungspolitik der DAkkS wird sich zum 1. August 2016 in wichtigen Teilen ändern. Geschult werden die Inhalte der revidierten DAkkS-Regel 71 SD 0 005 in der Version 1.4 und insbesondere die Konsequenzen der Regelanpassungen für die Vor-Ort-Begutachtung. Anhand von Beispielen aus ver-schiedenen Bereichen wird die Anwendung der neuen Rückführungspolitik erläutert. - Neues Überwachungskonzept
Mit der vom Bund geplanten Verabschiedung einer neuen Gebührenverordnung wird die DAkkS die bisherigen Regeln zur Überwachung akkreditierter Stellen anpassen. Die Schulung stellt das neue Überwachungskonzept vor und verdeutlicht die Auswirkungen auf die Begutachtung vor Ort. Außer-dem: Welche weiteren Anpassungen bringt die neue Gebührenverordnung mit sich? Was bedeutet die „Entfristung“ der Akkreditierung für die Praxis? - Neue DAkkS-Berichtsformulare
Wie kann man die Dokumentation der Begutachtung vereinfachen, ohne gleichzeitig die Aussagekraft der Berichte zu reduzieren? Die DAkkS hat sich der Frage gewidmet und die Vorgaben zur Berichtsle-gung geändert. Die Schulung stellt die neuen Berichtsformulare vor. - weitere aktuelle Themen
werden noch bekannt gegeben
Zielgruppe
- Benannte DAkkS-Begutachter aus allen Fachbereichen
Veranstaltungsort
Deutsches Institut für Normung
Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 125,00 EUR (148,75 inkl. Ust). deckt auch das Catering, die Teilnahmebescheinigung und das Begleitmaterial ab.
Begutachter, die in Akkreditierungsausschüssen (AkA) mitwirken, zahlen eine Teilnahmegebühr i.H.v. 65,00 EUR (zzgl. MwSt.) inkl. Catering, Begleitmaterial und Teilnahmebescheinigung.